Straßenabschnittmicrom Geoebenen

Beim Straßenabschnitt werden in aller Regel zusammenhängende Hausnummernbereiche einer Straßenseite (gerade oder ungerade Hausnummern) mit gleicher Postleitzahl, gleicher postalischer Orts- und Ortsteilbezeichnung und gleicher Gemeindezugehörigkeit jeweils zu einem Abschnitt zusammengefasst.
Jeder Straßenabschnitt ist durch eine 13-stellige Straßenabschnitts-Nummer gekennzeichnet, die sich aus der Gemeindekennziffer (8-stellig) und einer fünfstelligen, innerhalb der Gemeinde eindeutigen, Straßennummer zusammensetzt. Jeder Straßenabschnitt ist eindeutig einer PLZ8 und genau einer 5-stelligen Postleitzahl zugeordnet.
Koordinaten
Der räumliche Bezug der Straßenabschnitte entsteht über die Koordinaten eines Referenzpunktes (Straßenmittelpunkt) im Koordinatensystem WGS84. Ca. 98% der Straßenabschnitte besitzen eine genaue Koordinate, die auf Daten des Navigationsnetzherstellers HERE (früher NAVTEQ) basiert.
Vorteile:
- Hoher Detaillierungsgrad
- Koordinaten leicht in GIS importierbar
- Alle marktüblichen Formate (Shape, Tab) verfügbar
- Mit Straßennetzen (HERE, TomTom, Open Street Map etc.) verknüpfbar
Einsatzgebiete:
- Haushaltsdirektverteilung
- Out-of-Home
- Feinräumige Standortbewertung
- Vertriebsgebietsplanung
- Kleinräumige Marktanalysen
Lieferformen:
- microm Straßenabschnittsverzeichnis: Straßenabschnitts-ID, Straße, Hausnummernbereich, PLZ, Gemeinde für 1,5 Mio. Straßenabschnitte
- microm Straßenabschnittskoordinaten: Straßenabschnittsmittelpunktskoordinaten (WGS84 und weitere)